Der aus dem süddeutschen Raum stammenden Redensart „Schaffen wie ein Brunnenputzer“ folgend, standen die letzen beiden Tage ganz im Zeichen der intensiven Reinigung unseres Pumpenschachts.
Mit Markus Neumann und seinem Kollegen von mTS Neumann aus Kierspe, hatten wir zwei Topleute im Haus, die der alten türkisen Schwimmbadfarbe zu Leibe gerückt sind. Mit unermüdlicher Kraft und Ausdauer haben die beiden Handwerker den Schacht und die Wendeltreppe durch Sandstrahlen von ihren Farbschichten befreit.
Danach musste der ganze zu Boden gefallene Sand in Eimern wieder aus dem Schacht geschleppt werden. Das Ergebnis des zweitägigen Einsatzes kann sich sehen lassen und wir sagen „Dankeschön“ ins schöne Sauerland für diesen kraftvollen Einsatz!
Jetzt müssen wir uns gut überlegen, mit welchen Mitteln wir den Stahl der Treppe und die rauhe Ziegeloberfläche behandeln sollen.
Nachtrag: Ich hatte noch ein Video auf meinem iphone von der Aktion, dass ich vergessen hatte, bereitzustellen.
Hi,
Tipps für weiße Backsteinwände:
http://decor8blog.com/2013/07/09/im-loving-white-brick-walls/
Gruß,
M
Danke! Ja, da sind ein paar inspirierende Mood-Bilder dabei. Ich bin mir nur noch unsicher, was für eine Art von Farbe ich nehmen soll (diffusionsoffen, wasserabweisend…).
Hei,
hast Du die Wendeltreppe schon behandelt?
Wenn Du die Optik erhalten möchtest, ein heißer Tipp: Hartöl aus der Holzbearbeitung!
Ich habe damit einen Sichtstahlträger in meinem Haus behandelt. Ist echt super. Man kann bei Bedarf auch mal nachbessern. Auf keinen Fall Klarlack verwenden! Das geht schief.. .
Grüße,
Tom (brunnenforum)
In der Tat bin ich gerade auf der Suche nach einer geeigneten Behandlung. Bisher neige ich zur Phosphorsäurehaltigen Rostumwandlung. Dabei soll der Stahl wohl schwarz werden und sich später lackieren lassen. ist Hartöl den belastbar? Es ist immerhin eine Treppe, auf der Menschen mit Schuhen auf auf und ab gehen…
Ich gehe dann mal googlen. Danke für die Anregung!
Hei,
ja das ist belastbarer als jeder Lack. Es wird nach ein paar Tagen so hart, dass man auch mit Stoff (Hose/Jacke) dran gehen kann ohne dass es abfärbt. Es bleibt allerdings so elastisch, dass es keine Risse bilden wird. Und gesund ist es auch 😉
Mit Google hab ich dazu nichts gefunden. Der Tipp stammt von meinem Stahlhändler und auch ein Hartölhersteller war überrascht über den neuen Einsatzbereich.
Ich hab es an meinem Stahlträger ausprobiert und bin begeistert.
Den wollte ich halt unbedingt „natur“ lassen, aber auf so verrostet steh ich nicht. Gleich nach dem Strahlen hab ich den dann damit behandelt.
Grüße,
Tom
Ich liebe euren Schacht! aber euer Auto liebe ich noch mehr! Ich bitte um Schenkung! DANKE!