Noch vor der EM wollten wir unseren Nachwuchs-Fussballern bespielbaren Rasen bieten, und haben uns deshalb für das Verlegen von Rollrasen entschieden. Nun war der Untergrund nach der Bauzeit stark verdichtet und steinig. Wir lockerten zuerst mit einer kraftvollen Fräse das Erdreich auf ca. 50 cm auf. Danach haben wir die dicksten und spitzesten Steine, Dachziegelreste und Scherben herausgelesen und dann gute Kurpfälzer Gartenerde vom Recyclinghof herangefahren. Auf die Fläche von 60qm verteilten wir gut 2,2 Tonnen frischen Boden, den wir dann gründlich gewalzt haben. Anhänger, Fräse und Walze haben wir uns von Mietfix ausgeliehen.
Die so vorbereitete Fläche bekam eine regenreiche Woche Zeit, sich zu setzen und heimisch zu fühlen, bevor der Rollrasen angeliefert wurde. Wir haben uns für den „Sport- und Spielrasen“ von Rollrasenshop.de entschieden. Der kam ordentlich verpackt bei uns an – nur das Abladen gestaltete sich mühsam, unser Split in der Einfahrt taugt nicht für einen schlichten Hubwagen…
Mit dem Ergebnis sind unsere Fussballer rundum zufrieden. Durch die täglichen Unwetter mussten wir uns auch gar keine Gedanken über das Wässern machen. Der Rasen war binnen zwei Wochen an fast allen Stellen gut angewachsen und es wurden schon deutlich mehr Tore auf unserer Grünfläche erzielt als bei der bisherigen WM.