Von geschenkten Steinen und Blumen

Die Außenanlagen des Pumpenhauses zeichnen sich bisher dadurch aus, dass wir den ursprünglichen und naturnahen Zustand Bewahrt haben. Das war aber schon dem Baurechtsamt seinerzeit ein Dorn im Auge und auch das Denkmalamt fragte bei seiner Abnahme nach, wann wir denn das Außen dem Innen angleichen würden. Wir waren nach der Sanierung etwas müde, erneut eine Baustelle zu eröffnen. Aber jetzt sind wir wieder erholt genug und nehmen den ersten Abschnitt in Angriff. Es soll der Hof vor der Eingangstür und der Weg bis zur Treppe an der ehemaligen Laderampe aufgehübscht werden. Lange haben wir nach dem passenden Belag für diese Fläche gesucht und waren mit allen Angeboten der professionellen Plasterverlegern nicht so recht zufrieden. Dann haben wir bei Pinterest ein paar Bilder gesehen, in denen alte Ziegelsteine zur Befestigung von Wegen genutzt wurden. Das haben wir gleich mal ausprobiert und haben unsere übrig gebliebenen Ziegelsteine probehalber ausgelegt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und wir werden dem Denkmalamt vorschlagen, diese Steine als primären Belag zu akzeptieren. Dazu wollen wir rote Sandsteinplatten verlegen, die wir als Geschenk aus dem ehemaligen Klosterflügel der Jesuitenkirche in der Heidelberger Altstadt überlassen bekommen haben.

Unser Domizil steht in einer Kleingartenanlage. Das hat einige Vorteile. Wir bekommen immer wieder Früchte und Gemüse von unseren lieben Nachbarn geschenkt. Und dann gibt es diese wunderbaren Momente, in denen wir Pflanzen angeboten bekommen, die eine neue Heimat auf unserem Grund bekommen können. Es blüht und grünt immer mehr und wir sind sehr dankbar für diese Aufmerksamkeiten!

Ein Gedanke zu „Von geschenkten Steinen und Blumen

  1. Hallo,

    Ich finde es toll, dass ihr eure Wahl für Ziegelsteine anstelle von regulären Pflastersteinen getroffen habt. Das wird bestimmt sehr, sehr schön werden! 🙂
    ….Und falls ihr trotz Eröffnung einer neuen Baustelle noch Zeit für euren spannenden Blog finden werdet, würde ich mich wahnsinnig freuen.

    Lg aus Kiel
    Helvi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s