In unserer Nachbarschaft entsteht auf einer Konversionsfläche ein neues Wohngebiet mit dem Namen Mark-Twain-Village. Schöner Nebeneffekt der dazugehörigen Berichterstattung in der Lokalpresse sind die gezeigten Luftbilder, auf denen auch das Pumpenhaus, wenn auch nur klein und am Rande zu entdecken ist (wie z.B. hier oder hier).
Zudem feierte der uns umgebene Kleingärtnerverein Heidelberg-Stadt e.V. sein 75. jähriges Bestehen. Das war der Rhein-Neckar-Zeitung ein Artikel und ein noch schöneres Luftbild aus südlicher Blickrichtung wert.
Das Pumpenhaus taucht aber auch hin und wieder an Stellen auf, an denen wir es nicht vermutet hätten. So war es kürzlich Teil eines Heimatwettbewerbs, der uns einige interessierte Besucherinnen und Besucher bescherte. Die von uns angebrachte Infotafel an der Grundstücksgrenze hat sich in diesem Zusammenhang wieder einmal bewährt. Nur zu Kirchheim gehört das Pumpenhaus nicht – laut Gemarkung ist es der letzte Winkel im Westen der Südstadt…
Durch Zufall fanden wir kürzlich ein paar Fotos vom Pumpenhaus auf einer Website für nachhaltige Fotografie. Ganz wage können wir uns erinnern, dass kurz nach dem Kauf jemand gefragt hatte, ob er ein paar Fotos vom Objekt machen dürfe. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und wir können es kaum glauben, wie verwunschen-ruinös das Pumpenhaus damals wirkte.