In der Nordwand waren, hinter den Transformatoren, alte Glasbausteine in die Ausfachungen gebaut worden. In der Rohbauphase haben wir diese Glasbausteine herausgebrochen und die drei Ausfachungen mit alten Ziegelsteinen aus dem Haus aufgemauert. Viele der Glasbausteine gingen bei dieser Arbeit zu Bruch, einige aber konnten sich vom Zement trennen lassen und wir haben sie aufgehoben. Nun lagen diese Steine über ein Jahr im Garten auf einer Palette und wir überlegten, ob wir sie entsorgen sollten, etwas daraus bauen könnten oder sie über ebay zum Kauf anbieten sollten.
Nach kurzer Internetrecherche waren wir doch erstaunt. Unsere Glasbausteine nennen sich „Falconnier Nr. 8„. Um 1900 waren diese mundgeblasenen Steine wohl eine Sensation und wurden auf der Weltausstellung in Paris vorgestellt und prämiert. Heute können einzelne Steine im Museum Of Modern Art in New York und in der Pinakothek der Moderne in München bewundert werden.
Wenn wir das geahnt hätten, wären wir vorsichtiger mit diesem besonderen Baustoff umgegangen und hätten vielleicht noch mehr Exemplare unbeschädigt retten können.
Nun werden wir unsere Glasbausteine sorgfältig reinigen und uns dann überlegen, was wir daraus bauen können. Ideen sind herzlich willkommen!
Wow … wer weiss welche Schätze bei Euch noch lagern 😉 Spontan fällt mir nur „irgendwas mit Licht“ ein oder die Teile wieder im oder um’s Haus integrieren … bin sehr gespannt welche Lösung Euch einfallen tut 🙂
Ja, eine Kombination aus diesen Steinen und LED-Beleuchtung, wäre bestimmt was, …aber was?
Mir wird gerade erst bewusst was für einen Schatz ich in einem Keller der mit Sand verfüllt war gefunden habe.
2 Falconnier Nr. 9 die einmal eingebaut waren, einer ist nur mit Falconnier +9 beschriftet der ander ebenfalls aber mit dem Zusatz „Glashütte Gerresheim“ muss dort noch mal vorbei um zu sehen ob es noch mehr davon gibt.
Super! Ich würde da auch noch einmal auf die Suche gehen. Diese Steine sind wunderschön, insbesondere der Nr. 9. Viel Glück.