Denkmal

Es gibt immer noch viel zu tun am und im Pumpenhaus aber es findet sich endlich wieder Zeit für andere Dinge, z.B. einen Besuch in der Stadtbücherei Heidelberg. Dort steht das zweibändige Werk „Kulturdenkmale in Baden-Württemberg. Stadtkreis Heidelberg“
der Reihe „Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland“. Auf Seite 2858 gibt es einen bebilderten Eintrag zu unserem Pumpenhaus.

Denkmaltopographie 2858 Denkmaltopographie text

Eine schöne und informative Beschreibung, die, was die Darstellung der Brunnennutzung angeht, noch um folgende Information ergänzt werden sollte: Der Brunnen diente zur Wasserversorgung der Dampflokomotiven und war zudem angeschlossen an den Brauchwasserring des Güter- und Rangierbahnhofs. Eine Rohrleitung führte bis zum Wasserturm, der zwischen Bahnbetriebswerk und dem Hauptbahnhof Heidelberg steht.

Diese Wasserleitung erklärt, warum auch nach 1955 (letzter Regeleinsatz von Damfloks in Heidelberg) das Pumpenhaus in Betrieb war.

Quellenangabe: Kulturdenkmale in Baden-Württemberg. Stadtkreis Heidelberg,
Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg.
2 Bände, 1220 Seiten und zahlr. farbige Abbildungen, Pläne.
ISBN 978-3-7995-0426-3, Jan-Thorbecke-Verlag Ostfildern.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s